Gesundheitsnetzwerk PORT lädt wieder zu umfassender Veranstaltungsreihe ein
Wissen und Unterstützung für Ihre Gesundheit im Fokus
Das Gesundheitsnetzwerk PORT Willingen-Diemelsee e.V. freut sich, eine neue und umfassende Veranstaltungsreihe anzukündigen, die sich wichtigen Aspekten der Gesundheitsvorsorge, dem Umgang mit Demenz, digitalen Neuerungen im Gesundheitswesen sowie speziellen Kursangeboten widmet. Von August bis November 2025 bietet das Netzwerk kostenfreie und barrierefrei zugängliche Veranstaltungen an.
Die Veranstaltungsreihe startet mit einer Reihe informativer Vorträge, die darauf ausgelegt sind, Wissen zu vermitteln und praktische Hilfestellungen für den Alltag zu bieten. Ein zentrales Thema ist die Elektronische Patientenakte (ePA) und das eRezept, die als neue, zentrale Bausteine im deutschen Gesundheitswesen vorgestellt werden. Besucher erfahren, was sich genau dahinter verbirgt, welche Vorteile diese digitalen Neuerungen bieten und wie sie die gesundheitliche Versorgung sicherer und effizienter gestalten. Termine hierfür sind der 5. August 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr im DGH Sudeck in Diemelsee und der 4. September 2025 zur gleichen Zeit im Stryckweg 27 in Willingen, mit Referenten der Apotheken aus Adorf, Willingen und Usseln.
Ein weiterer wichtiger Vortrag widmet sich dem Thema Schlaganfall – Risikofaktoren und Vorsorge. Antonia Valentin von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe wird am 25. September 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr im Stryckweg 27 in Willingen und am 6. November 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr im DGH Sudeck in Diemelsee erläutern, dass rund 70 Prozent aller Schlaganfälle durch entsprechende Vorsorgemaßnahmen vermieden werden könnten. Sie informiert über die wichtigsten, beeinflussbaren Risikofaktoren und gibt Ratschläge, wie das persönliche Schlaganfall-Risiko durch einen gesunden Lebensstil gesenkt werden kann.
Der Umgang mit Demenz ist oft herausfordernd, doch es gibt Hilfe. Unter dem Titel Menschen mit Demenz verstehen und begleiten wird Jörn Wieking von der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. am 23. Oktober 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr im im Gesundheitspavillon Willingen, Stryckweg 27 in Willingen darüber informieren, wie Menschen mit Demenz fühlen und welche konkreten Schritte in der Begleitung im Alltag helfen können. Der Vortrag wird persönliche Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden aufgreifen, um die Themen praxisnah zu erläutern.
Praktische Kurse zur Stärkung der Lebensqualität
Neben den Vorträgen bietet das Gesundheitsnetzwerk PORT zwei besondere Kurse an, die eine Anmeldung erfordern und darauf abzielen, die Lebensqualität von Betroffenen und ihren Angehörigen zu verbessern. Der Kurs INSEA – Ein besonderer Kurs zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität richtet sich speziell an Menschen mit chronischen Erkrankungen und pflegende Angehörige. Gemeinsam werden praktische Techniken gelernt, um Stress zu reduzieren, die emotionale Balance zu finden und wieder mehr Kraft und Zuversicht im Alltag zu gewinnen. Dieser Kurs findet an sechs Terminen, immer mittwochs von 15:00 bis 17:30 Uhr statt (17.09., 24.09., 01.10., 08.10., 22.10., 29.10.2025) im Stryckweg 27 in Willingen, geleitet von Jutta Birkenhauer und Heike Born vom Gesundheitsnetzwerk PORT.
Ebenso wichtig wie Erste Hilfe ist die Letzte Hilfe. Der Letzte Hilfe Kurs – Das kleine 1×1 der Sterbebegleitung vermittelt grundlegendes Wissen und praktische Fertigkeiten, um schwerkranke und sterbende Mitmenschen am Lebensende zu begleiten und den eigenen Fragen zum Tod zu begegnen. Sandra Voß und Victoria Jaeger vom Ökumenischen ambulanten Hospiz Korbach e.V. leiten diesen Kurs am 29. November 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr im Gesundheitspavillon, Stryckweg 27 in Willingen.
Weitere Informationen
Alle genannten Veranstaltungen sind kostenfrei und barrierefrei zugänglich. Für die Kurse wird um eine vorherige Anmeldung gebeten, die bei Viktoria Biedermann, der Ansprechpartnerin für die Veranstaltungen, telefonisch unter 0171 33 95 221 oder 05632 9694375 sowie per E-Mail an v.biedermann@gesundheit-port.de erfolgen kann. Weitere Informationen finden Sie unter www.gesundheit-port.de/events und in unserem Veranstaltungsflyer.
Für die bequeme Anreise steht den Besuchern aus Willingen ein kostenloser Bürgerbus zur Verfügung, der sie direkt von der Haustür zum Veranstaltungsort und wieder zurückbringt. Die ehrenamtlichen Fahrer unterstützen gerne beim Ein- und Aussteigen, und Rollatoren oder andere Hilfsmittel können problemlos mitgenommen werden. Fahrtwünsche nimmt das Willinger Rathaus telefonisch bis 14 Uhr am Vortag entgegen unter 05632 401-166 oder 05632 401-114.